Acht Kommunen aus Südwestfalen verwirklichen gemeinsam ein umfassendes Maßnahmenpaket. Das Ziel: die Lebensqualität entlang der LenneSchiene steigern, die Außenwahrnehmung verbessern und die Identifikation der Bewohner mit ihrem Raum erhöhen.

  •  Projektfortschritt
  •  StadtMensch
  •  Hochsauerlandkreis

Acht Kommunen aus Südwestfalen verwirklichen gemeinsam ein umfassendes Maßnahmenpaket. Das Ziel: die Lebensqualität entlang der LenneSchiene steigern, die Außenwahrnehmung verbessern und die Identifikation der Bewohner mit ihrem Raum erhöhen. Die Probleme, die sich aus dem Zusammenspiel zwischen Fluss, Bahn, Landschaft, Ortschaften, Natur und Industrie ergeben haben, sind heute an vielen Stellen sichtbar. Weniger deutlich erkennbar ist das darin verborgene Potential. Dies ändert sich nun. Im Rahmen der REGIONALE 2013 werden deshalb zunächst zwölf umfangreiche Maßnahmen umgesetzt: 

Iserlohn-Letmathe: Lennepromenade / Anbindung Bahnhof und Hagener Straße: An der Lenne entsteht eine Promenade mit parkartigen Uferabschnitten. Hier ist auch die Ansiedlung eines Lennecafés denkbar. Zudem werden die Einkaufsstraße und der Bahnhof mit seinem Umfeld besser an die Lenne angebunden. Der Radweg „Lenneroute“ erhält eine ufernahe Streckenführung und wird optimiert. Die ehemalige Kreisbahnbrücke und ihr Umfeld werden aufgewertet, der Fluss an vielen Stellen renaturiert und teilweise begehbar gemacht.  

Nachrodt-Wiblingwerde: Lenneufer / Umfeld Raststatt mit Klaras Höhe: Im Bereich zwischen der Gaststätte „Raststatt“ und der Lennebrücke sollen auch in Nachrodt die Uferbereiche und Grünflächen zu einer Lennepromenade aufgewertet werden, so dass der geplante Brücken-Neubau (B236) geringere Auswirkungen auf das Stadt- und Landschaftsbild hat. Die Anbindung der Ortschaft an den Fluss soll verbessert und der Bereich an Haus Nachrodt aufgewertet werden.

Altena: Rad- und Fußwegbrücke Bahnhof-Innenstadt / Lenneroute Stortel-Winkelsen: In Altena werden die bereits begonnen Maßnahmen im Rahmen des Stadtumbaus in das Projekt „LenneSchiene“ eingebunden: eine Fuß- und Radwegbrücke wird Innenstadt und Bahnhof verbinden. Zudem wird die Trasse der Lenneroute zwischen Altena und Werdohl verbessert. Im Bereich „Stortel“ sind eine neue Streckenführung und der Bau einer neuen Fahrrad-Brücke vorgesehen.

Werdohl: Brüninghausplatz/ Verbindung zur Lenne: Der zentrale Brüninghausplatz wird umgestaltet und eine Anbindung an die Lenne geschaffen. Die bereits im Zuge des „Stadtumbaus West“ erfolgte Maßnahmen, wie zum Beispiel die Arbeiten am Bahnhof und seinem Umfeld, werden in die LenneSchiene eingebunden.

Werdohl: Westpark: Der Schützenplatz und die Grünflächen am Lennefufer sollen zum Westpark aufgewertet werden. So entsteht an der Lenne eine attraktive Veranstaltungsfläche, die auch Erholungs- und Rastmöglichkeiten für Wanderer und Radfahrer bieten soll.

Plettenberg: Lenneuferpark / Fischbauchbrücke und Lennecafé: Zwischen Bahnhof und der historischen Fischbauchbrücke entsteht ein Lenneuferpark.Die Promenade und der Fahrradweg werden bedarfsgerecht ausgebaut. Die Brücke wird von der Lenneroute aus begehbar und ein erstes Teilstück renoviert.

Plettenberg: „Energie-Natur-Geschichte“ Lennebogen-Siesel: In Siesel soll die Geschichte des Flusslaufs und von Wasserkraft, Eisenbahn- und Siedlungsgeschichte verdeutlicht werden. Langfristig soll ein Themenpark Informationen zur Gewässerentwicklung mit spielerischen Möglichkeiten, die  Natur zu entdecken, verbinden. Ein vom Hauptstrom der Lenne abgeschnittener Flussverlauf soll unter ökologischen Aspekten wieder aktiviert und Hochwasserschutz-Maßnahmen umgesetzt werden.

Finnentrop: Lennepark / Bahnhofsumfeld: Zwischen der neu eröffneten Landesstraße (mit neuer Autobrücke über die Lenne) und dem aufgestauten Teil des Flusses entsteht ein Park, der Erholungs- und Spielmöglichkeiten bietet. Durch diese Fläche führt auch die verbesserte Trasse der Lenneroute. Diese wird zudem mit dem Sauerland-Radring verbunden. Hierfür sollen zukünftig eine Brücke über die Bundesstraße 236 führen und ein Wegstück durch den alten Eisenbahntunnel verlaufen.

Lennestadt-Meggen: Vertikaler Garten / Verbindung Bahnhof-Siciliaschacht: Das brachliegende Bahnhofsumfeld und das Geschäftszentrum werden revitalisiert und durch einen Weg über die Lenne mit der Landmarke Museum „Siciliaschacht“ sowie den Sauerlandpyramiden verbunden. Der Steilhang unterhalb des Schachtes wird als vertikaler Garten mit Spielstationen gestaltet, der zum Aussichtspunkt „Belvedere“ führt.

Lennestadt-Altenhundem: Achse Bahnhof-Marktplatz-Höfe-Lenne: In Altenhundem wird eine attraktive Verbindung zwischen Bahnhof und Lenne geschaffen. Der Marktplatz, der auf dieser Verbindungslinie liegt, wurde bereits erneuert.

Lennestadt-Saalhausen: talvital: Der in die Jahre gekommene Kurpark und das Kur- und Freizeitzentrum, beide aus den 70er Jahren, werden erneuert und unter dem Thema Gesundheit, Bewegung und Wasser aufgewertet. Beide werden durch die Lenneroute zu einer Einheit verbunden.

Schmallenberg: Lennepark / Vertikaler Garten Alter Friedhof / Kurpark: Zentraler Projektort ist die östliche Hangkante zwischen dem Plateau der Altstadt und der Lenne bzw. dem Kurpark. Der Hang wird als „Vertikaler Garten“ in Form einer Parkanlage mit verschiedenen Vegetationsbildern sowie architektonischen und künstlerischen Elementen entwickelt. Im Kurpark wird die Lenne durch eine neue Wegführung sowie Stationen am Wasser in den Mittelpunkt gerückt und besser erlebbar werden. 

In allen Gemeinden werden Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerökologie umgesetzt und Anstrengungen unternommen, die Lenneroute als verbindendes Element zu verbessern. Ziel ist es, diese mittelfristig gefahrlos für Radfahrer von der Quelle bis zur Mündung befahrbar zu machen.

Den Menschen vor Ort aber auch Touristen werden die Fortschritte in der Projektentwicklung und die Qualitäten der LenneSchiene mit einem gemeinsamen jährlichen Fest, dem LenneLebt-Tag, vor Augen geführt. Der erste LenneLebt-Tag am 17. August 2014 war insbesondere durch die Mithilfe der Vereine und Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein voller Erfolg. Die Wiederholung der Veranstaltung in 2015 und 2016 ist auch durch die Förderung des Landes NRW bereits sicher gestellt.


Steckbrief

  • Standort und Projektträger: Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde, Altena, Werdohl, Plettenberg, Finnentrop, Lennestadt und Schmallenberg
  • Internet: www.leader-lenneschiene.de
  • Bausteine: Vielfältiges Maßnahmenpaket
  • Finanzierung: 26,8 Mio. Euro, davon 17,9 Mio. Euro Fördermittel
  • Verleihung 3. Stern: Juli 2012