In Südwestfalen gibt es zahlreiche attraktive Arbeitgeber – und dies gilt es zu zeigen!

Für Unternehmen verbirgt sich dahinter eine echte Aufgabe… Denn in Zeiten von Fachkräftemangel und der Suche nach qualifizierten Talenten ist es unerlässlich, ganz bewusst Strahlkraft als attraktiver und profilierter Arbeitgeber zu entwickeln und potentielle, qualifizierte Bewerber:innen somit gezielt anzuziehen. Doch wie gelingt dies?

Jährlich zeichnet die Südwestfalen Agentur GmbH ein Unternehmen aus Südwestfalen für besonders vorbildliche Strategien und Maßnahmen im Bereich Arbeitgebermarketing aus: Durch den „Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing".


Die Bewerbungsphase für 2023 läuft bis zum 25. August!
Unter https://jetzt-zusammenstehen.de/agm-award/ finden Sie weitere Informationen zum Award, das Bewerbungsformular und Ihre Ansprechpartnerinnen für weitere Fragen.

 

 


Die Gewinner der vergangenen Jahre

GEDIA Automotive Group

Das sagt die Jury:

„Die Aktivitäten von GEDIA zeigen, dass Employer Branding und Arbeitgebermarketing nicht nur wichtig für die Unternehmen in Ballungsgebieten oder im DAX 30 sind, sondern auch und gerade für unsere erfolgreichen südwestfälischen Unternehmen, deren größter Schatz die Mitarbeiter der Zukunft sind“

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2017.

Heinrich Georg GmbH

Das sagt die Jury:

„
Heinrich Georg hat sich entschieden, trotz eines ohnehin schon guten Rufs und guter Bewerberzahlen, gemeinsam mit seinen Mitarbeitern seine Arbeitgebermarke zu modifizieren und sein Profil zu schärfen, um passendere Bewerbungen zu erhalten. Das Motto ‚You’ll never work alone. But always with the best‘ zeigt, dass die Firma gezielt leistungsfähige und leistungswillige Fachkräfte anspricht, die aber wiederum vom Gesundheitsmanagement bis zum Aspekt Vereinbarkeit von Familie und Beruf einiges geboten bekommen."

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2018.

G-TEC Ingenieure GmbH

Das sagt die Jury:

„G-TEC zeigt, dass sich der Aufbau einer klaren Arbeitgebermarke lohnt. Allein im ersten Halbjahr 2019 konnte das Unternehmen über 20 neue Mitarbeiter einstellen und spürt von einem Fachkräftemangel nichts mehr. Durch den Slogan 'Erfolg sucht Mitgestalter' formuliert G-TEC einerseits Anspruch und Ambition, bietet andererseits aber Gestaltungsmöglichkeiten, um genau jenen Erfolg zu erreichen. Das Unternehmen selbst lebt diesen Gedanken und überprüft gemeinsam mit den Mitarbeitern kontinuierlich die eigene Arbeitgebermarke und Mitarbeiterpolitik.“

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2019.

TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH

Das sagt die Jury:

"Tsubaki Kabelschlepp hat eine moderne Bildsprache gefunden. Mit Wortwitz und der Nutzung von Icons machen sie sehr schnell verständlich, wen sie als Unternehmen suchen und wen nicht. Beispielsweise: keine Drehstuhlpiloten sondern Energiebeweger, keine Erbsenzähler sondern Energiebeweger. Ein erster Erfolg: Durch eine Plakataktion mit den neuen Motiven wurde die Karriereseite deutlich stärker frequentiert."

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2020.

ahd GmbH & Co. KG

Das sagt die Jury:

„Besonders beeindruckt hat uns die professionelle und durchdachte Art und Weise, wie die ahd das Thema Arbeitgebermarketing angepackt hat und auch nach innen lebt. Beispielsweise profiliert sich die ahd stark über das Thema ‚Lernen und Entwicklung‘, nicht nur in der Außenkommunikation, sondern als echten Unternehmenswert, der für jede:n Mitarbeiter:in greifbar ist und eine wichtige Stellschraube darstellt, um dem Fachkräftemangel in der IT entgegenzuwirken. So stellt die ahd beispielsweise Lerntage für alle Mitarbeiter:innen zur Verfügung, bietet freien Zugang zu Lernplattformen und schreibt den internen Wissenstransfer groß“

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2021.

MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG

Das sagt die Jury:

„Der Arbeitgebermarketing-Prozess bei MEDICE ist an vielen Stellen wie aus dem Lehrbuch, z.B. in der Zusammensetzung des Projektteams wie auch in der Gestaltung des gesamten Prozesses. Besonders hervorzuheben ist ein breites und interessantes Portfolio an Aktivitäten, sowie die stringente Umsetzung und Wiedererkennbarkeit der Arbeitgebermarke in allen Maßnahmen und auf allen Kanälen. Die Mitarbeiter:innen als MEDICE Botschafter repräsentieren sehr authentisch die „JobFamilie“ in verschiedenen Kanälen und erreichen so eine gesteigerte Markenwahrnehmung für MEDICE als Arbeitgeber.“

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung von 2022.

Die Shortlists der Vergangenen Jahre

Das war die Shortlist Shortlist 2021:

Über 1250 Mitarbeitende hat die Firma EGGER allein in Brilon. EGGER gehört zu den Europa- und Weltmarktführern aus Südwestfalen. Die Award-Jury zeigte sich beeindruckt von der umfangreichen Analyse der Ausgangssituation zu Beginn des Prozesses. „Hier wurde nicht nur an das Selbst- sondern auch das Fremdbild des Arbeitgebers gedacht! Besonders hervorzuheben sind zudem einzelne, moderne Kommunikationsmaßnahmen, wie beispielsweise der Podcast, der zur Ansprache von potenziellen Auszubildenden umgesetzt wird“, so die Jury.

Aus dem Bereich Gesundheitswesen haben es gleich zwei Bewerbungen unter die besten vier geschafft. Das Kreisklinikum Siegen überzeugte die Jury mit der Marketing-Kampagne #siegertypen. „Die frische Kampagne wurde mit umfangreichen und aufmerksamkeitsstarken Maßnahmen in die Öffentlichkeit getragen, um für das Klinikum als Arbeitgeber zu werben.“ Die Erfolge sind sogar messbar: mehr Abonnenten auf dem Facebook-Kanal des Kreisklinikums und vor allen Dingen deutlich mehr Bewerbungen.

Eine weitere Klinik ist ebenfalls auf der Shortlist zu finden: die Sportklinik Hellersen. Über 400 Mitarbeitende sind am Standort in Lüdenscheid beschäftigt. Der Jury gefiel die spielerische Herangehensweise an das Thema Arbeitgebermarketing: „Bei einer Teambuilding-Maßnahme für alle Mitarbeitenden, den „Filmfestspielen Hellersen“, wurde der Grundgedanke für das neue Leitbild entwickelt – direkt mit und aus der Mitarbeiterschaft heraus! Das Leitbild wurde dann konsequent in die Arbeitgebermarke “#TeamHellersen” überführt, die für die Mitarbeitenden in allen Maßnahmen und Aktivitäten zu erkennen und erleben ist.“

Auf die diesjährige Shortlist geschafft hat es ein IT-Dienstleistungsunternehmen: die Firma ahd GmbH & Co. KG aus Ense im Kreis Soest. Die Jury lobte den konsequenten Weg zu einer authentischen Arbeitgebermarke. Sie wurde von innen heraus mit den eigenen Mitarbeitenden entwickelt. „Erarbeitet wurden fünf zentrale Merkmale, die die Unternehmenskultur und -werte widerspiegeln und die Arbeitgebermarke der ahd ausmachen. Verschiedene dazu passende Kommunikationsformate, neue Angebote als Arbeitgeber und auch die Kampagne #nerdrevolution wurden konsistent und überzeugend dazu aufgebaut.“

Das war die Shortlist Shortlist 2022:

  • Hauptsitz: Kirchhundem, Kreis Olpe
  • Branche: Reinigungstechnik und Reinigungsmittel zur professionellen Fassadenreinigung
  • Anzahl Mitarbeitende: 22

Das sagt die Jury:

„Die Hermes Fassadenreinigung ist ein schönes Beispiel dafür, wie auch in kleineren Unternehmen das Thema Arbeitgebermarketing ohne großes Budget großgeschrieben werden kann. Wenn die Mitarbeitenden mit einbezogen werden, entstehen gemeinsam viele interessante Ideen und es wird ein sehr authentisches Bild des Arbeitgebers vermittelt – insbesondere bei der Umsetzung in Social Media. Passend zum Claim ‚Erlebe den Effekt‘ geben „Instagram-Reels“ mit teilweise beachtlichen Klickraten Einblicke ins Unternehmen und zum Team. Kreativ und überaus sympathisch gemacht.“

  • Hauptsitz: Schmallenberg, Hochsauerlandkreis
  • Branche: Dienstleistung / Hotellerie
  • Anzahl Mitarbeitende: 600

Das sagt die Jury:

„SMART, UMFANGREICH, KREATIV und KOOPERATIV – diese vier Worte stehen für das Arbeitgebermarketing von DSIS. Die Hotelkooperation hat durch schlaue Zusammenarbeit eine fundierte und attraktive Arbeitgebermarke entworfen: „Wir sind Glücklichmacher“. Kreative Maßnahmen, die u.a. nur durch die Kooperation der unterschiedlichen Hotels machbar sind, verstärken das Portfolio jedes einzelnen Hotels als attraktiver Arbeitgeber. Sehr beeindruckend – insbesondere in der heiklen Situation der Hotellerie zu Pandemiezeiten!“

  • Hauptsitz: Iserlohn, Märkischer Kreis
  • Branche: Pharmaindustrie
  • Anzahl Mitarbeitenden: 750

Das sagt die Jury:

„Der Arbeitgebermarketing-Prozess bei MEDICE ist an vielen Stellen wie aus dem Lehrbuch, z.B. in der Zusammensetzung des Projektteams wie auch in der Gestaltung des gesamten Prozesses. Besonders hervorzuheben ist ein breites und interessantes Portfolio an Aktivitäten, sowie die stringente Umsetzung und Wiedererkennbarkeit der Arbeitgebermarke in allen Maßnahmen und auf allen Kanälen. Die Mitarbeiter:innen als MEDICE Botschafter repräsentieren sehr authentisch die „JobFamilie“ in verschiedenen Kanälen und erreichen so eine gesteigerte Markenwahrnehmung für MEDICE als Arbeitgeber.“