Verfasst am 23. April 2020

Siegen / Südwestfalen. In Siegen sollen vor allen Dingen Kinder und Jugendliche die biologische Vielfalt im Erlebniswald Historischer Tiergarten künftig digital erkunden können. Die Erfahrung des Waldes mit allen Sinnen bleibt, wird aber ergänzt um digitale Komponenten. Dafür sollen neue Stationen entlang des bestehenden Wegenetzes entwickelt, erprobt und evaluiert werden – um etwa Schulklassen teils unsichtbare Vorgänge in der Natur zu erklären. Das Projekt der Uni Siegen und der Stadt Siegen ist nun im Rahmen der REGIONALE 2025 in Südwestfalen mit dem ersten Stern ausgezeichnet worden.

"Der erste Stern ist für uns eine besondere Anerkennung unserer Projektidee und zugleich Ansporn, sich für die Verwirklichung der Idee mit viel Engagement einzusetzen", erklärt Prof. Dr. Klaudia Witte, Biologin an der Uni Siegen. "Mit dem Einsatz digitaler Medien in der Natur wollen wir die Faszination für die Natur und das Wertschätzen der Natur bei Jung und Alt (wieder) erwecken."

Aus Sicht der Projektverantwortlichen kann das Projekt "Natur digital begreifen" über eine zeitgemäße Wissensvermittlung insbesondere bei jungen Menschen das Naturverständnis und Umweltbewusstsein steigern. Dafür sollen neue digitale Stationen entlang des bestehenden Wegenetzes entstehen und teils unsichtbare Vorgänge in der Natur vermittelt werden. Erste Ansatzpunkte sind: "Leben" im Totholz, twitternde Bäume oder auch Wildtiere vor der Kamera.

Daten und Bilder liefern demnach im Siegener Tiergarten dauerhaft installierte Messsonden, Kameras und Mikrofone an eine Datenbank mit angeschlossener Webplattform. Über diese gelangen dann die Informationen zu den Wanderern entlang der Strecke im Erlebniswald Historischer Tiergarten. Die Universität Siegen und die Stadt Siegen sehen "Natur digital begreifen" als Modellprojekt. Die Erkenntnisse sollen auch anderen Akteuren der Umweltbildung in Südwestfalen helfen, digitale Angebote für weitere Naturorte zu gestalten.

Die REGIONALE 2025 ist ein Strukturprogramm des Landes NRW. Südwestfalen hat sich erfolgreich beworben und wird nun bei Fördermitteln bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen der REGIONALE 2025 erhalten Projekte bis zu drei Sterne. Darüber beraten die Gremien der REGIONALE 2025, die mit Vertreterinnen und Vertretern aus ganz Südwestfalen und den unterschiedlichsten Organisationen besetzt sind. Der erste Stern wird für eine herausragende Idee vergeben, der zweite für ein tragfähiges Konzept. Beim dritten Stern sind Fördermittel sicher und das Projekt kann umgesetzt werden.


Die Verantwortlichen des Projekts "Natur digital begreifen": Jan Marc Heitze (Arbeitsgruppenleiter der Arbeitsgruppe Stadtgrün und Wald, Stadt Siegen), Prof. Dr. Klaudia Witte (Institut für Biologie, Universität Siegen) und Dr. Urs Gießelmann (Institut für Biologie, Universität Siegen). (Foto: Klaudia Witte)

Spannende Einblicke im Tiergarten in Siegen werden durch digitale Messtechniken noch erfahrbarer und begreifbarer sein. (Foto: Jan Marc Heitze)

Der Erlebniswald historischer Tiergarten verändert sich im Jahresverlauf. Digitale Technik wird diese Veränderungen für jeden zu jeder Zeit erlebbar machen. (Foto: Klaudia Witte)