Projekte
Die REGIONALE 2025 läuft! Nachfolgend finden Sie alle Projekte in Südwestfalen, die mit mindestens einem Stern ausgezeichnet worden sind, in der Übersicht - mit Daten, Informationen, Fotos und Videos.
Projekt-Liste
FH3 - Der dritte Ort für Menschen in Warstein
In Warstein entsteht derzeit ein „Dritter Ort“, also ein Ort, der Raum schafft für viele verschiedene Funktionen und Aktivitäten. Kunst und Kultur sollen dort genauso gefördert werden wie Bildung, modernes Arbeiten und bürgerschaftlichen Engagement.
Zeit.Raum Region - Das Neue Siegerlandmuseum
Das Siegerlandmuseum in Siegen benötigt mehr Platz – und möchte Geschichte und Kultur modern vermitteln. Ergänzend entsteht in einem alten Bunker das "neue Siegerlandmuseum", das kulturelle Bildung multimedial, lehrreich und spielerisch vermitteln möchte.
Campus für digitale Kreativität
Der "Campus für digitale Kreativität" soll ein zentraler Ort werden, der zur Entwicklung von Ideen und Projekten einlädt. Das Ziel: ein Modellprojekt für die Zusammenführung von Industrie und Handwerk, beruflicher (Weiter-)Bildung, Kunst und Kultur.
Das Q – ein dritter Ort der Qulturwerkstatt
In Netphen soll in einem zentral gelegenen Gebäudekomplex ein neuer Treffpunkt für Kunst und Kultur entstehen: das Q, ein Begegnungs- und Kulturzentrum. Hier sollen sich Leute treffen, austauschen und selbst kreativ werden.
Digitale Stadtgeschichte(n) – Unsere Heimatgeschichte live erleben
In Freudenberg arbeiten ehrenamtlich tätige Amateur-Theatergruppen und Schulen gemeinsam an einer virtuellen Stadtführung. Durch den Einsatz von "Augmented Reality" möchte die Stadt ihre eigene Geschichte auf neue Art erlebbar machen.
Digitalisierung - viele Möglichkeiten für öffentliche Musikschulen in Südwestfalen
Die Musikschule im Hochsauerlandkreis will sich mit digitalen Anwendungen in Unterricht und Verwaltung zukunftsfähig aufstellen. So könnten mehr Schülerinnen und Schüler Zugang zu kultureller Bildung erhalten.
Kinderbauhütte Südwestfalen
In der "Kinderbauhütte Südwestfalen" sollen Kinder, Familien und Interessierte mehr erfahren über die Kultur, Tradition und modernen Techniken des Bauhüttenwesens. Auch praktische Erfahrungsstationen sind geplant, um die Gewerke kennenzulernen.
WANDERSPACE
Kunst und Kultur reisen durch Südwestfalen: Mit dem Projekt "Wanderspace" will die Universität Siegen mobile Kultur- und Kunstangebote in Südwestfalen schaffen. Möglich werden soll das über ein mobiles Baukastensystem.
Wege zum Leben. In Südwestfalen. - Vision 2025
Das Projekt will Räume ermöglichen, damit sich Menschen auf unterschiedliche Art und Weise mit den Auswirkungen der Digitalisierungen auseinandersetzen.
Youth and Arts: Für mehr Kultur von Jugendlichen für Jugendliche
Zusammen mit weiterführenden Schulen und Kommunen im Hochsauerlandkreis will der Verein "Ensible e.V." ein innovatives Jugendnetzwerk aufbauen. Es soll durch eine digitale Plattform auch über Kreisgrenzen hinaus aktiv sein.