Projekte
Die REGIONALE 2025 läuft! Nachfolgend finden Sie alle Projekte in Südwestfalen, die mit mindestens einem Stern ausgezeichnet worden sind, in der Übersicht - mit Daten, Informationen, Fotos und Videos.
Projekt-Liste
DigiMath4Edu - Bildung im Mathematikunterricht gemeinsam gestalten: Digitalisierung als Chance
Systematisch und nachhaltig soll im Matheunterricht der Umgang mit digitalen Medien (z.B. 3D-Druck, VR etc.) erlebbar gemacht werden. Lehrkräfte erhalten dabei Unterstützung von geschulten Unterrichtsassistent*innen. Auch Unternehmen sollen profitieren.
"RegioQuest"
Eine neue App soll Jugendlichen bei Berufsorientierung und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung helfen. Über die App "RegioQuest" erhalten Jugendliche auf spielerische Art Informationen über Ausbildungsberufe in ihrer Nähe.
"Natur digital begreifen"
Dieses Projekt soll es insbesondere Kindern und Jugendlichen ermöglichen, die biologische Vielfalt im Siegener Wald künftig digital erkunden können. Dafür sollen neue Stationen entlang des bestehenden Wegenetzes entwickelt, erprobt und evaluiert werden.
Campus Zukunft
In Arnsberg soll ein innovatives Zentrum für berufliche Weiterbildung entstehen. Daran arbeiten mehrere Bildungsträger gemeinsam. Der sogenannte "Campus Zukunft" denkt reale Angebote vor Ort und virtuelle Weiterbildungsmöglichkeiten zusammen.
Digitales Berufsbildungsnetzwerk Sauerland
Das Projekt will die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte für den Bereich der digitalen, industriellen Produktion qualitativ verbessern. Junge Menschen sollen bereits während der Ausbildung auf die vernetzte Arbeitswelt vorbereitet werden.
Digitalum – Wittgensteiner Qualifizierungszentrum zum Erwerb digitaler Kompetenzen
Um Berührungsängste mit digitalen Themen abzubauen und digitale Kompetenzen aufzubauen, haben sich in Wittgenstein viele Akteure zusammengeschlossen. Sie planen einen zentralen Ort, an dem verschiedene Zielgruppen digitales Wissen erlernen können.
Lüdenscheider "Lernfabriksken"
Mit dem "Lernfabriksken" plant die Stadt Lüdenscheid einen zentralen, außerschulischen Lernort für Schülerinnen und Schüler. Sie sollen dort digitale Grundkompetenzen erlernen können, aber auch Exzellenzen für deren Zukunft entwickeln.