Neuigkeiten
REGIONALE 2025: Wander- und Naturerlebniszentrum für die Nordhelle
Neue Anlaufstelle für Familien und Tourist:innen soll entstehen – Projekt mit zweitem Stern ausgezeichnet – Stärkung der Region "Oben an der Volme"
REGIONALE 2025: Olpe stellt die Weichen Richtung Zukunft
Olper REGIONALE-Projekt mit zweitem Stern ausgezeichnet – Quartier zwischen Rathaus, Bigge und Bahnhof soll weiterentwickelt werden
REGIONALE 2025: Weniger Auto und mehr Bus und Bahn auf dem Weg zur Arbeit
Gewerbegebiete im Blick – Projekt „Nachhaltige Pendlermobilität in Gewerbegebieten in Südwestfalen (NAPMOBI)“ mit erstem Stern ausgezeichnet
Halbzeit bei der REGIONALE 2025 in Südwestfalen – Erster Werkstattbericht vorgestellt
Zwischenbilanz: Über 60 Projekte ausgezeichnet – Südwestfalen-DNA funktioniert – Mehrwerte für die Menschen der Region – Ausblick 2022
REGIONALE 2025: Förderung da – Projekte aus Werl und Freudenberg können loslegen
Umfangreiches Städtebauvorhaben und Freudenberger Kulturprojekt werden umgesetzt – Sechs weitere Vorhaben aus Menden, Freudenberg, Lüdenscheid und...
REGIONALE 2025: Freudenberger Stadtgeschichte mit digitaler Hilfe neu erleben
Kultur-Projekt wird umgesetzt –Zusammenarbeit von Stadt, Theatervereinen und Schulen – Dritter Stern in der REGIONALE 2025
REGIONALE 2025: Wissen in der Produktion weitergeben und digital langfristig sichern
Projekt „Wissen in Aktion“ der Fachhochschule Südwestfalen in der REGIONALE 2025 mit erstem Stern ausgezeichnet – Fachkräfte einbinden, digitale...
REGIONALE 2025: „Alter Flecken“ wird Reallabor für neue Mobilität
Projekt „Autoarmer Alter Flecken“ mit erstem Stern ausgezeichnet – Quartier soll lebens- und liebenswerter werden
REGIONALE 2025: Unternehmen und junge Gründer:innen stärker vernetzen
Zweiter Stern für „Innovation Factory“ – Teilprojekt des Vorhabens „Denkfabrik digital“
REGIONALE 2025: Wallfahrtsstadt Werl: „Entschleunigen und Wohlfühlen“ kann kommen
Vielfältiges Stadtentwicklungsprojekt erhält dritten Stern in der REGIONALE 2025 – Innenstadt, Kur- und Sportpark werden miteinander verbunden
REGIONALE 2025: Mobiles Digitallabor für Wittgenstein
Projekt „DIGITALUM (unterwegs)“ erhält zweiten Stern – Teilprojekt will digitales Wissen flächendeckend zu den Menschen bringen
REGIONALE 2025: Die Wilhelmshöhe vielfältig nutzen: Kultur, Begegnung und Innovation
Projekt „Wilhelmshöhe 4.0“ der Stadt Menden in der REGIONALE 2025 mit erstem Stern ausgezeichnet